Posts mit dem Label Zweilicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zweilicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2012

TTT - Top Ten Thursday #52


Jede Woche zum Donnerstag stellt Alice im Bücherland eine interessante Buchfrage, diese Woche ist es: 

Eure 10 liebsten Dystopie Bücher? 

01. Die Tribute von Panem - Suzanne Collins
Mein ersten Dystopie Buch welches ich gelesen habe, hat auch gleich den Vogel abgeschossen. Bis jetzt kam noch keines an die Tribute von Panem ran. Wie ich mich schon auf den Film freue! =)

02. Die Auswahl - Ally Condie
Auch ein Buch was ich ziemlich schnell verschlungen habe. Der zweite Teil steht auch schon bei mir im Regal und wartet darauf gelesen zu werden. Aber lange wird es ganz bestimmt nicht mehr dauern. Außerdem schaut euch dieses Cover an..Wahnsinn! 

03. Die Bestimmung - Veronica Roth
Der neuste Dystopie Roman den ich verschlungen habe, konnte mich auch Überzeugen. Die Rezension folgt die Tage! Auch hier kann ich den zweiten Teil kaum abwarten.

04. Das verbotene Eden. David und Juna  - Thomas Thiemeyer
Das Cover ist für mich ein richtiger graus, aber der Inhalt absolut Klasse. Da ist Thomay Thiemeyer eine gute Idee gelungen. Aber auch dies ist wieder eine Trilogie, wo der zweite Teil Sehnsüchtig erwartet wird. 

05. Zweilicht - Nina Blazon
So richtig überzeugen konnte mich Zweilich nicht. Zwischen drin habe ich den Faden verloren, da die Schreibweise mich verwirrt habt. Erst am Schluss konnte ich den Faden wieder aufnehmen. Ob ich hier den zweiten Teil lesen werde, bin ich mir unsicher. Außer das Cover sieht so Bombe aus das ich einfach nicht anders kann, als mir das Buch ins Regal zu stellen. xD


06. The Sign - Julia Karr
Zu diesem Buch kann ich noch nicht viel sagen, da ich es noch nicht gelesen habe. Aber das Cover macht schon einmal eine Menge her und ich bin sehr gespannt auf den Inhalt. Der Klappentext hört sich schon mal sehr Interessant an. =) 


Mehr Dystopie Bücher sind in meinem Regal nicht zu finden, das Reicht auch erst einmal. Ich will mich an dem ganzen Zeug auch nicht Überlesen! =) 


Und jetzt zu Euch! Was ist euer liebstes Dystopie Buch? Und welches muss ich unbedingt noch lesen, weil es alles andere Topt? 

Sonntag, 25. September 2011

Rezension: Zweilicht von Nina Blazon



Titel: Zweilicht
Autor: Nina Blazon
Genre: Kinder- & Jugendbuch
Verlag: CBT Verlag
ISBN: 978-3-570-16117-3
Seitenanzahl: 411 Seiten
Preis: 18,99 €
Erschienen: 01.08.2011



Überleben, dachte er bitter. Und ich dachte früher, das heißt beim Gamen keine Figur zu verlieren.“
( S. 248; Z. 19)

Erster Satz:
Und er atmet wirklich?

Um was geht es?:
Der 17 jährige Jay hat sich einen Traum erfüllt und macht ein Austauschjahr in der Heimat seines vor kurzem verstorbenen Vaters – New York.
Dort lebt er bei seinem Onkel und Cousin.
Immer noch spürt er die Traurigkeit und Frustration in sich, die der Tod seines Vaters mitgebracht hat. Die Hilflosigkeit, ihn nicht noch einmal gesehen zu haben, obwohl er Jay noch was wichtiges mitteilen wollte, macht ihm schwer zu schaffen.
Kaum angekommen in der neuen Stadt, verliebt er sich schon in das wunderschöne Mädchen Madison mit den Indianeraugen.
Doch was er keinem erzählen mag, weil er Angst hat dafür ausgelacht zu werden, ist, dass ihm hin und wieder ein anders Mädchen erscheint – Ivy.
Doch an Ivy ist alles geheimnisvoll, nicht nur, dass sie Kleidung aus Leder und Fell trägt – sondern auch, dass sonst kein anderer sie zu sehen scheint.
Bis er sie schließlich nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
Hin und her gerissen zwischen den beiden Mädchen, folgt er letztendlich Ivy, die ihn in eine verwunschene Welt mit nimmt.
Ein magisches Abenteuer zwischen zwei Mädchen, zwei Zeiten und zwei Wirklichkeiten.

Meine Meinung:
Auf das Buch wurde ich aufmerksam durch die Besprechung vieler Blogs. Das Cover bildet, wie so oft in letzter Zeit, ein Frauengesicht ab, was von Efeu umrankt wird.
Wenn man über das Cover streicht fühlt man, dass der Titel „Zweilicht“ ein wenig erhaben ist und dank des schimmernden Goldtones gut zum Rest des Covers passt, sich aber auch zugleich abhebt.
Nimmt man den Schutzumschlag ab ist das Buch in einem dunklen grün gehalten, was sehr stimmig zum Cover und zur Geschichte ist.

Das Buch ist in drei Teile aufgegliedert, in denen sich mehrere Unterkapitel befinden, die alle nicht sehr lang sind, sodass man gut vor dem Schlafen gehen, das ein oder andere Kapitel lesen kann.
Was ich auch sehr schön finde ist, dass jedes Kapitel eine Überschrift bekommen hat. Mir gefällt dies immer besser als wenn die Kapitel nur durchnummeriert wurden.

Die ersten Seiten des Buches ließen sich recht schnell und flüssig lesen. Das haben wir dem lockeren, leichten und nicht abschweifenden Schreibstil von Nina Blazon zu verdanken.

Trotzdem fand ich am Anfang keinen rechten Bezug zur Geschichte. Diese Verwirrtheit endete auch erst in der Mitte des Buches, bis alles aufgeklärter wurde und sich Details, die früher unschlüssig gewirkt haben, zusammengefügt wurden.

Ivy und Madison waren zwei Charaktere, die ich sehr mochte auch wenn sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Zurecht konnten sie sich auch im Buch alles andere als leiden, sie sind einfach wie Feuer und Wasser.
Jay, am Anfang noch der coole Typ ging mir in der Mitte des Buches durch seine Kunst keine Entscheidungen treffen zu können, tierisch auf die Nerven, so sehr, dass ich auch mal das Buch zur Seite legen musste weil ich am liebsten ins Buch geschlüpft wäre um ihm mal meine Meinung zu sagen.
Doch das änderte sich zum Ende des Buches hin, da er endlich Rückgrat zeigte und sich für das Einsetzte was ihm wichtig war und nicht nur jammernd in der Ecke saß.

Fazit:
Durchweg hatte ich eine Menge Lesespaß mit dem Buch, auch wenn es für mich, am Anfang Schwächen aufwies und sehr verworren war.
Der lockere Schreibstil von Nina Blazon ließ mich aber weiter lesen und ich habe es auch nicht bereut, denn zu Mitte hin entfaltet das Buch seine ganze Pracht.
Die Geschichte ist sehr fantasievoll angehaucht. Wenn man damit nicht viel anfangen kann sollte man nicht unbedingt zu diesem Buch greifen.

Autor:
Nina Blazon, geboren 1969 in Koper bei Triest, aufgewachsen in Neu.Ulm, las schon als Jugendliche mit Begeisterung Fantasy-Literatur. Selbst zu schreiben begann sie während ihres Germanistik-Studiums- Theaterstücke zu Kurzgeschichten- bevor sie den Fantasy-Jugendroman „Im Bann des Fluchträgers“ schrieb, der 2003 mit dem „Wolfgang-Hohlbein Preis“ und 2004 mit dem „Deutschen Phantastik Preis“ ausgezeichnet wurde. Seither haben Nina Blazons Bücher zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Die erfolgreiche Jugendbuchautorin lebt in Stuttgart.
( Quelle: CBT Verlag)



Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares möchte ich mich ganz herzlich beim CBT Verlag bedanken! 





Sonntag, 11. September 2011

Suchtlöscher #5

Neu in meinem Bücherregal: 



Die Menschheit steh kurz vor ihrem Ende. Seit den "dunklen Jahren" leben Männer und Frauen in erbitterter Feindschaft. Die Zivilisation ist untergegangen: Während die Männer in den Ruinen der alten Städte hausen, haben die Frauen in der wilden Natur ein neus Leben angefangen.
Nichts scheint undenkbarer und gefährlicher in dieser Welt als die LIebe zwischen der 17-jährigen Kriegerin Juna und dem jungen Mönch David. Und doch ist sie der letzte Hoffnungsschimmer...
(Quelle: Pan Verlag)


Was soll ich sagen, das Buch kam hier an und ich musste es auch sofort lesen und war auch gleich überwältigt!
Die Rezension dazu folgt nächste Woche! =)




Der 17-jährige Jay ist in der Stadt seiner Träume angelangt – ein Jahr wird er als Austauschschüler in New York, der Heimat seines verstorbenen Vaters, verbringen. Gleich zu Beginn verliebt er sich in die geheimnisvolle Madison mit den Indianeraugen. Doch was er keinem zu erzählen wagt: Hin und wieder taucht ein anderes Mädchen auf, das außer ihm niemand zu sehen scheint. Sie nennt sich Ivy und er kann nicht aufhören, an sie zu denken. Bis sie ihn schließlich in eine verwunschene Welt entführt, die seit Jahrhunderten kein lebender Mensch betreten hat. Als auch im New York der Gegenwart die Geister und Dämonen erwachen, beginnt für Jay ein Kampf auf Leben und Tod. Der Dämon mit dem Herzen aus Eis ist ihm auf der Spur und giert nach menschlichen Seelen. Und Jay muss sich entscheiden – zwischen zwei Mädchen, zwei Leben, zwei Wirklichkeiten …(Quelle: CBT Verlag)
Meine Momentane Bettlektüre, kam auch diese Woche bei mir an. Im Moment ist die ganze Geschichte noch ein wenig verworren und am Anfang habe ich auch nicht so recht in die Geschichte rein gefunden. Der Hauptprotagonist geht mir mittlerweile auch ganz schön auf die Nerven und ich hoffe dass dies im laufe der Geschichte noch bessert.
Einst bewachten die Zwerge den Steinernen Torweg, um das Geborgene Land mit seinen Menschen und Elben vor den Heeren des Bösen zu beschützen. Verrat bahnt Orks und Ogern den Weg, und das Tote Land breitet sich mit seinen Schrecken aus. 
Der Zwerg Tungdil ist bei dem Magier Lot-Ionan unter Menschen aufgewachsen und kennt die Bräuche seines Volkes nur aus Büchern. Da wird der junge Schmied von seinem väterlichen Freund auf die Reise geschickt. Doch aus dem Botengang wird unverhofft das große Abenteuer. Um die Einheit der fünf Stämme zu bewahren, behauptet der greise Zwergengroßkönig Gundrabur, er sei ein verschollener Königssohn. Und plötzlich steht Tungdil an vorderster Front im Kampf gegen das Böse und muss das Geborgene Land retten. (Quelle: Amazon)  
Die Zwerge wollte ich schon immer einmal lesen, und als ich diese Wunderbare Ausgabe im Schuber entdeckte musste ich sie einfach mitnehmen. Außerdem sind in dem Buch traumhafte Illustrationen zu finden. Ich freue mich schon sehr darauf es zu lesen. =) 






Und dann erreichte mich diese Woche noch dieser geniale Schubert mit allen Romanen von Jane Austen.
Stolz und Vorurteil stand schon länger auf meiner Wunschliste, aber bis jetzt hatte mir nie ein Cover zu diesem Buch gefallen und als dieser Schuber raus kam musste ich einfach zuschlagen.




Gelesen:
  • Forbidden von Tabitha Suzuma (Zur Rezension)
  • Fast Genial von Benedict Wells
  • Das verbotene Eden David und Julia von Thomas Thiemeyer
Gehört:  
Diese Kategorie fällt diese Woche etwas lau aus weil ich die Lust an Hörbücher gerade ein wenig verloren habe. Vielleicht wird das nächste Woche wieder etwas. =)


Geschrieben:
Diese Woche habe ich nicht sonderlich viele Rezensionen geschrieben und immer noch Stapeln sich hier die Bücher die noch eine Bewertung haben wollen. Aber im Moment stecke ich in einer leichten Rezensionsflaute...
  • Forbidden von Tabitha Suzuma
  • Schon verliebt Kirschblüte? von Dagmar Geisler
  • Fast Genial von Benedict Wells
  • Das verbotene Eden David und Julia von Thomas Thiemeyer
Was gibt es sonst neues?:
Am Dienstag wird es jetzt eine neue Kategorie geben und zwar nennt sich diese 3x3 Dienstag. Die Idee stammt von Cara ( The lines Between) *klick*
Jeden Tag wird die Kamera (die leider bis jetzt viel zu selten benutzt wurde) in die Hand genommen und Bilder von meinem Alltag geknipst. Dienstag bekommt ihr dann mein Alltag in Bilder präsentiert. =)