Montag, 4. April 2011

Ich lese gerade .... Die verborgene Sprache der Blume von Vanessa Diffenbaugh

Mehr als die Hälfte hab ich nun schon gelesen und ich muss sagen ein wunderbares Buch was mich sehr berührt, wie schon lange kein Buch mehr.




Erster Satz:  Acht Jahre lang hatte ich von Feuer geträumt.

Samstag, 2. April 2011

Couscous Gefüllte Paprika

Für zwei Persönchen

Was man braucht:
  • 2-3 Paprikaschoten, je nach Größe und Hunger
  • 100 g Couscous 
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Kreuzkümmel ( muss aber nicht sein, ich lass ihn weg, da ich kein Kümmel mag.)
  • 1 Ei oder Ei -Ersatz für die Veganer 
  • viel frische Minze ( wer den Geschmack von Minze nicht mag kann auch Petersilie nehmen oder ein anderes Kraut was ihm beliebt.)


  1. Als erstes lassen wir den Couscous nach Packungsbeilage Quellen. Das dauert in der Regel um die 15 Minuten. In der Zwischenzeit kann man...
  2. ...Zwiebel feinhacken und diese im Olivenöl goldbraun braten. Oder man lässt das den Freund machen und ließt in der Zwischenzeit.
  3. Ist der Couscous fertig gequollen ihn in die Pfanne unter die Zwiebeln mischen und mit Salz, Pfeffer, (Kreuzkümmel) abschmecken.
  4. Das ganze etwas abkühlen lassen und dann das Ei oder den Ei - Ersatz unter mischen oder das Ei einfach ganz weglassen. Stört nicht groß.
  5. Zum Schluss mischt man noch eine ganze Menge frisch gehackter Minze drunter, oder ein anderes Kraut. Minze mag ja nicht jeder. Unbedingt Frisch! Man merkt den geschmacklichen unterschied enorm!
  6. Nun halbiert ihr die Paprikaschoten und füllt sie mit dem Couscous, dann 20-30 Minuten in einer Auflaufform im Ofen bei 180°C backen.
Dazu esse ich liebend gerne eine Joghurtsauce mit Minze, Gurke und viel Knoblauch. Die Veganer unter uns können Sojajoghurt nehmen, der eignet sich auch sehr gut dafür.

Ein einfaches Rezept wofür man aber 45 Minuten bis zum Essen einplanen sollte. 


Guten Appetit!

Neue Kategorie: Ich koche!

 Hallöchen

Da meine Zweite Liebe neben dem Lesen das Kochen ist, habe ich mich entschieden hier auch wenig über mein Koch Alltag zu berichten und Rezept Ideen zu liefern. Da ich mich nur Fleischlos ernähre, werdet ihr hier ausschließlich Vegane Gerichte finden.

Vielleicht ein Anreiz für die Fleischesser von euch mal was anderes auszuprobieren und zu sehen das Vegetarier oder Veganer nicht nur Luft und Grashalme zu sich nehmen. =) 

Donnerstag, 31. März 2011

Stöckchen: Leseroutine

Hallo ihr Lieben

In der Bücher Blog Welt geht gerade dieses Interessante Stöckchen rum, wo ich unbedingt auch mitmachen wollte. Natürlich drehen sich die fragen rund ums Buch und ihr lernt ein wenig mehr über mich und meine Lesegewohnheiten kenne.

1. Wann liest du?
Ich lese jeden Tag. Mal mehr, mal weniger. Kommt immer drauf an wie gefüllt der Tag ist. Darum habe ich auch immer ein Buch dabei, es könnte ja passieren das man paar Minuten Zeit findet wo man sich in eine andere Welt gleiten lassen will. Kurz untertauchen zwischen dem Alltagsstress tut immer gut, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.

2. Wo liest du?
Einfach Überall. Im Park, am See, im Schwimmbad, auf der Couch, im Bett, am Tisch, in der Badewanne usw. Wenn Zeit ist und ich entspannen will nehme ich überall ein Buch zur Hand, in der Tasche steckt es sowieso =)

3. Wie viele Bücher liest du auf einmal.
Eins! Ich möchte mich auf ein einziges Buch konzentrieren. Ich hätte auch irgendwie ein schlechtes Gewissen neben einem Buch noch mehrere zu lesen. Hört sich doof an, ist aber so. Jedes Buch hat mich, für seine Zeit wo es mich begleitet, ganz alleine. 

4. Machst du zwischen durch Pausen beim lesen?
24 Stunden am Tag lesen geht einfach nicht. Sonst würde ich verhungern, Obdachlos werden und an der Couch fest wachsen.

5. Überfliegst du Bücher (Querlesen)
Definitiv Nein! Ich könnte ja was gutes verpassen. Irgendein Satz der mich total vom Hocker reist und dem Buch eine Wendung gibt. Ich lese jede Satz, Wort für Wort und sauge alles in mich auf =). Bei manchen Büchern fällt das leichter, bei manchen nicht. Aber eine schöne Stelle gibt es in fast jedem Buch und genau die will ich finden!

5. Wie lange/schnell dauert es bis du ein Buch fertig hast?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Manchmal dauert es länger, ein anderes mal geht es ganz schnell. Ich bin niemand der durch ein Buch hetzt nur weil noch tausend weitere Bücher auf dem SUB liegen. Für mich ist lesen Entspannung und soll nicht zum Stress ausarten. Darum mache ich mir auch keine großen Gedanken darüber wenn ich mal zwei Wochen für ein Buch brauche.
Aber durchschnittlich brauche ich für ein 400 Seiten Buch 3-4 Tage.  

Ich denke das fast jeder das Stöckchen schon bekommen hat. Sollte das nicht der Fall sein kannst du es dir gerne mitnehmen. =)

Morgen oder Übermorgen kommt dann meine Märzstatistik.

Wünsche euch noch einen schönen Donnerstag Abend!

Mittwoch, 30. März 2011

Rezension: Schattenblüte von Nora Melling

Titel: Schattenblüte
Autor: Nora Melling
Genre: Fantasy
Verlag: Rowohlt Polaris
ISBN: 9783862520008
Seitenanzahl: 352 Seiten 
Preis: 14.95 €





Mit ihrem Debüt Roman erfüllte sich Nora Melling einen Traum.
Schattenblüte - die Verborgenen, ist das erste Buch einer Fantasy Reihe, die nicht nur für Jugendliche sondern für jeden geeignet ist der Fantasybücher, mit viel Romantik mag.


Luisa hat ihren kleinen Bruder verloren. Um den Tod zu vergessen ziehen die Eltern in ein neues Leben. Alles lassen sie zurück, kehren dem Grab den Rücken zu und fangen ein gewolltes neues Leben in Berlin an.

Keine Erinnerungen, alles wie ausgelöscht als hätte er nie existiert.

Die Eltern reden nur noch wenig miteinander und auch an Luisa sind sie nicht sonderlich interessiert. Zu groß ist der Schmerz den sie versuchen, jeder für sich alleine zu bekämpfen.
Luisa hält es daheim nicht mehr aus.
Keine Eltern oder Freunde da die ihr in dieser schweren Zeit halt geben, als einzigen Ausweg sieht sie nur noch sich das Leben zu nehmen.
Doch kurz vor dem Sprung, der ihr leben beenden sollte, hält sie jemand auf.
Thursen...
Ein geheimnisvoller Junge der mit einer Gruppe von Jugendlichen und Wölfen im Wald lebt um dort ihre Trauer, die sie in der Welt erfahren haben, zu vergessen.

Schattenblüte hat mich wirklich positiv überrascht. Ich muss zugeben ich hatte ein gewisses Vorurteil gegenüber dem Buch gehabt nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte.
- Wieder so ein Fantasyroman wo zwei liebende nicht zu einander finden weil irgendwas dazwischen steht -... war mein erster Gedanke.

Doch dem ist nicht so und man sollte sich auch davon nicht abschrecken lassen wenn es im ersten Moment so scheint. Für mich hat das Buch ein viel tiefgründigeres Thema als die Liebesgeschichte von Luisa und Thursen.
Hier möchte ich nicht soviel verraten, am besten man ließt das Buch selber.

Mit kurzen klaren Sätzen schafft es die Autorin den Leser immer wieder zu fesseln. Geschrieben ist aus der Sicht von Luisa, was mich aber nicht gestört hat. Luisa ist für mich wirklich ein faszinierender Charakter, der trotz der schlimmer Zeit, die sie durch macht, immer ein funken Hoffnung sieht.

Das Ende des Buches war für mich wirklich gut gelungen und eines der Highlights. Auch schließt das Buch nicht offen ab. Was die Bücher wohl auch einzeln lesen lässt. Ich bin gespannt wie es weiter geht und freue mich schon auf den nächsten Band der wohl November 2011 erscheinen wird.


Zur Autorin: 

Nora Melling wurde 1964 in Hamburg geboren und hat nach ihrem Abitur eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen. Zum studieren zog Sie nach Berlin und blieb auch da. Jetzt lebt Sie mit ihrem Mann und vier Kindern in Berlin Zehlendorf.

Die Liebe zum Schreiben entdeckte Nora Melling durch einen gelben Filzstift den sie als kleines Mädchen geschenkt bekommen hatte. Ihre erste Geschichte schrieb sie über ihren Gedanken, ob man mit dem Filzstift nicht nur malen könnte, sondern auch seine Haare gelb färben könnte. Bis aus den Erfinden kleiner Geschichten ein ganzes Buch geworden ist.



Mit herzlichem Dank an den Rowohlt Verlag, der so freundlich war mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen.