Posts mit dem Label Ich lese gerade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ich lese gerade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. August 2011

Ich lese: Nennt mich nicht Ismael! von Michael Gerard Bauer

Warum gerade dieses Buch? Die liebe Bibukimi hat mich mit ihrer Rezension so neugierig auf das Buch gemacht, das ich es auch unbedingt lesen musste. Die ersten Seiten wurden schon verschlungen, so ein lockerer, witziger Schreibstil passt perfekt zu dem schwülen Wetter das im Moment herrscht.
Ich kann jetzt schon sagen, das dieses Buch absolut Klasse ist!


Erster Satz: Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll, deshalb sage ich es einfach geradeheraus - es wird Zeit, sich der Wahrheit zu stellen: Ich bin vierzehn Jahre alt und leide am Ismael-Leseur-Syndrom

Klappentext: Mal abgesehen von den üblichen Schulproblemen - Hausaufgaben, Mobbing und Liebeskummer-, trifft Ismael ein besonderes Schicksal: Sein Vorname macht ihn zum Gespött der Mitschüler.

Mittwoch, 17. August 2011

Ich lese: Ketzerschwestern von Arnulf Zitelmann

Warum gerade dieses Buch? Cover und Titel haben mich sofort angesprochen und da ich im Moment an keinem Historischen Roman vorbeigehen kann, musste ich dieses Buch unbedingt haben auch wenn die Bewertung zu diesem Buch bis jetzt noch nicht so gut waren.
Dank Blogg dein Buch und dem Gabriel Verlag darf ich mir nun selbst mein Urteil dazu bilden und der Anfang lässt sich schon sehr gut lesen. Aber schon jetzt zeigt sich, wer mit der christlichen Kirche nicht viel Anfangen kann, wird wohl keine Freude mit diesem Buch haben.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie es weitergeht mit den beiden Schwestern.

Habt ihr das Buch schon gelesen? Wie ist eure Meinung dazu? 




Erster Satz: Kathie!, höre ich hinter mir rufen.

Klappentext: Kathie traut ihren Ohren nicht, als sie erfährt woran Ina gerade schreibt: "Auch eine Frau kann Gott sein, Fegefeuer und Hölle existieren in Wirklichkeit nicht, Gebete sind überflüssig!"
Wo ist ihre Zwillingsschwester da bloß hineingeraten? Ausgerechnet jetzt, wo der Papst immer mehr Schwarze Mönche nach Regensburg schickt, die Ketzer aufspüren sollen. Kathie wird angst und bange. Wird dieses geheime Büchlein Inas Schicksal und das des Schwesternhauses besiegeln? 

Donnerstag, 11. August 2011

Ich lese: Axolotl Roadkill von Helene Hegemann

Warum gerade dieses Buch? Ja, dass frage ich mich gerade auch, warum tue ich mir so ein Buch freiwillig an?
Natürlich ist der ganze Hype des Buches nicht schonlos an mir vorbeigegangen. Selbst wollte ich mir meine Meinungen über das groß diskutierte Buch machen. Aber den vollen Preis dafür bezahlen wollte ich nicht, da kam Medimops mir gerade gelegen und ich bin froh das ich nicht mehr ausgegeben habe, ich hätte mich richtig geärgert. Das Buch lässt mich richtig frustrieren, bin schon am überlegen ob ich es noch fertig lesen oder es abbrechen soll.
Eigentlich neige ich ja ungern dazu Bücher abzubrechen!

Habt ihr das Buch schon gelesen? Wie fandet ihr die Schreibweise von Frau Hegemann? 






Erster Satz: O.k., die Nacht, wieder mal so ein Ringen mit dem Tod, die Fetzen angstgequälten Schlafes, mein von schicksalsmächtigen Orchestern erbebendes Kinderzimmer und all diese Einbrecherstimmen aus dem Hinterhof, die unausgesetzt meinen Namen schreien.

Klappentext: Ich bin sechzehn Jahre alt und Momentan zu nichts anderen mehr in der Lage als mit trotz Kolossaler Erschöpfung in zusammenhängen Etablieren zu wollen, die nichts mit der Gesellschaft zu tun haben, in der ich zur Schule gehe und Depressiv bin. Ich bin in Berlin. Es geht um meine Wahnvorstellungen.

Donnerstag, 4. August 2011

Ich lese: Die Totenleserin von Ariana Franklin oder auch Bones die Knochenjägerin im Mittelalter

Warum gerade dieses Buch? Weil ich unglaubliche Lust auf einen Historischen Roman hatte. Früher habe ich fast nur Historische Romane verschlungen, bis ich mich daran überlesen habe. Sie rückten ziemlich in den Hintergrund. Aber dieses mal musste ich unbedingt mal wieder zu einem greifen. Der zweite Teil "Die Teufelshaube" stand schon eine ganze weile bei mir im Regal, da ich es einmal günstig bei Weltbild ergattern konnte. Aber natürlich wollte ich erst den ersten Teil von Adelias Geschichte lesen, den ich mir dann bei Medimops mitbestellt habe.
Bis jetzt bin ich schon sehr begeistert von dem Buch auch wenn der Anfang ein wenig verworren war, weiterlesen hat sich bis jetzt Definitiv gelohnt!



Erster Satz: Da kommen sie.

Klappentext: Cambridge 1170. Ein kleiner Junge wird tot aufgefunden, angeblich von den Juden gekreuzigt. Als drei weitere Kinder sterben, droht eine Aufruhr. Heinrich II., König von England, muss den wahren Mörder finden und sendet nach einem Totenarzt. Keiner ahnt, dass es sich dabei um eine junge Frau handelt, die Beste ihres Fachs. Um in England ermitteln zu können, muss Adelia ihre wahre Identität verbergen. Mit ihren Fragen stößt sie bei Stadtvätern wie dem Kirchenherrn auf Misstrauen und Schweigen. Wem kann sie vertrauen?

Donnerstag, 28. Juli 2011

Ich lese: Kunst Baby! von Simmone Howell

Warum gerade dieses Buch?: Nachdem ich zu diesem Buch eine wunderbare Rezension gelesen habe, fragt mich nicht mehr auf welchem Blog das war, musste ich es auch unbedingt in meinem Buchregal haben. Nicht nur der Klappentext hört sich sehr interessant an auch das Cover ist richtig Klasse und gefällt mir sogar einmal besser wie die Englischen.
Jetzt bin ich knapp bei der Hälfte und bin sehr begeistert von dem Buch. Thema und Schreibweise fesseln mich sehr und ich hoffe es bleibt dabei!


Klappentext: Underground heißt das geheime Motto der Freundinnen Gem, Lo und Mira. Extrem und nicht Mainstream sein ist ihr Ziel. Doch während die künstlerische ambitionierte Gem ein Film drehen will - experimentell und im Pop-Art-Stil- planen Lo und Mira stattdessen nur aufrührerische Skandale.
Am Abend des Filmdrehs muss Gem schließlich erkennen, wie viel zerstörerische Kraft tatsächlich in Lo steckt: Das "Projekt Underground" gerät außer Kontrolle....

Erster Satz: Vier Dinge, die ich an der Nationalgalerie mag:

Freitag, 10. Juni 2011

Ich lese: Jesus Liebt mich von David Safier

Der erste Eindruck: (nach 150 Seiten)  Die Schreibweise von David Safier ist einfach Fabelhaft. Nach "Mieses Karma" ist "Jesus liebt mich" mein zweiter Roman von ihm und ich bin begeistert. Mit seinem lockeren und leichten Schreibweise fliegt man von einer Seite zu nächsten. Die Geschichte gefällt mir bis jetzt auch sehr gut, ich bin schon sehr gespannt wie es ausgeht! Und das Cover ist mal wieder ein Blickfang!



Klappentext: Marie hat das beidruckende Talent, sich ständig in die falschen Männer zu verlieben. Kurz nachdem ihre Hochzeit geplatzt ist, lernt sie einen Zimmermann kennen. Und der ist so ganz anders als alle Männer zuvor; einfühlsam, selbstlos, aufmerksam.
Dummerweise erklärt er beim ersten Rendezvous, er sei Jesus persönlich. Zunächst denkt Marie, dieser Zimmermann habe nicht alle Zähne an der Laubsäge. Doch bald dämmert ihr: Joshua ist wirklich der Messias. Und Marie fragt sich, ob sie sich diesmal nicht in den falschesten aller Männer verliebt hat.

Erster Satz: So hat Jesus doch nie im Leben ausgesehen, dachte ich, als ich mir ein Abendmahl-Gemälde im Pfarrbüro ansah.

Freitag, 3. Juni 2011

Ich lese: Das Tal; Der Sturm von Krystyna Kuhn

Der erste Eindruck:  Der dritte Teil von der Tal Reihe fängt schon wahnsinnig spannend an. Was bei den beiden Vorgängern mir gefehlt hat, ist bis jetzt in diesem Band erhalten.
Spannung, Intrigen, Geheimnisse locken einen immer weiterzulesen.
Bis jetzt das beste Buch der Tal Reihe.
Es hat sich wohl doch gelohnt der Reihe noch eine Chance zu geben!




Klappentext: Remembrance Day! Ein Tag mit einer besonderen Bedeutung für Chris. Und nichts wünscht er sich sehnlicher, als mit Julia über den Feiertag aus dem Tal zu verschwinden, wie die anderen Studenten auch. Doch als sie endlich aufbrechen wollen, zieht ein Jahrhundertsturm auf. Chris, Julia, Debbie, Rose und Benjamin werden von der Außenwelt abgeschnitten. Aber im verlassenen College geht es nicht mit rechten Dingen zu.

Erster Satz: Heilige Maria, Mutter Gottes!

Dienstag, 24. Mai 2011

Ich lese: No & Ich von Delphine de Vigan

Nach dem dicken Schmöcker vorher brauch ich jetzt einfach ein dünnes Buch und No & Ich hat mich die ganze Zeit schon so angelacht. Ich bin gespannt wie es ist. Bis jetzt habe ich nur gutes von gehört.
Der Klappentext verspricht schon mal sehr viel und passt zu meiner jetzigen Gefühlslage.

Habt ihr das Buch schon gelesen? Wie fandet Ihr es? Oder steht es noch auf eurer Wunschliste?


Klappentext: "Die Dinge sind, wie sie sind."
Wenn wir irgendwann nur noch diese Antwort parat habe - sind wir dann erwachsen? Lou ist hochbegabt und eine Einzelgängerin. Am liebsten beobachtet sie die Menschen und stellt dabei gewagte Theorien auf, um das zu verstehen, was tagtäglich mit uns geschieht. Bis sie auf die achtzehnjährige No trifft, die in Paris auf der Straße lebt. No mit den dreckigen Klamotten und dem müden Gesicht. No, deren Einsamkeit die Welt in Frage stellt. Und Lou stürzt sich in ihr neues Projekt: Sie will No rette- und sich und der Welt beweisen, dass sich alles ändern lässt...

Erster Satz: Madmoiselle Bertignac, ich vermisse Ihren Namen auf der Referatsliste.

Mittwoch, 11. Mai 2011

Ich lese: Kinder des Judas von Markus Heitz

Aufmerksam auf Kinder des Judas wurde ich eigentlich durch den dritten Teil der Trilogie Judastöchter. Da hat mir der Klappentext und das Cover so gut gefallen das ich es unbedingt lesen wollte.
Kinder des Judas habe ich dann zufällig am nächsten Tag in einer Buchhandlung entdeckt und gleich mitgenommen.
Das Cover gefällt mir aber nicht so gut wie von den zwei weiteren Bändern.

Ich bin jetzt ca. bei der Hälfte des Buches: Grausam, Blutig und Spannend!  Wer ein Vampirroman lesen möchte, wo Vampire noch das sind was sie sein sollten und keine Kuscheltiere, der sollte unbedingt zu diesem Buch greifen!


Klappentext: Ich spüre nicht nur den Tod - ich bin seine Göttin. Leipzig 2007: Sia ist die gute Seele eine Krankenhauses. Hier steht sie denen bei, die in ihren letzten Stunden nicht alleine sein sollen. Jeder, der die junge Frau am Bett eines Sterbenden wachen sieht, wird sie für ein Engel halten. Denn niemand weiß, wer sie wirklich ist. Oder was.

Erster Satz: Ich kenne die Melodie des Lebens.

Samstag, 30. April 2011

Ich lese: Sahnehäubchen von Anne Hertz

Sahnehäubchen ist für mich das zweite Buch was ich von Anne Hertz lese. Nach Goldstück war ich von dem Schreibstil sehr angetan und das obwohl ich eigentlich nicht der Frauenbuchleser bin. Bis jetzt finde ich "Goldstück" immer noch besser, aber ich bin gespannt was noch kommen wird.

Habt ihre Sahnehäubchen schon gelesen? Wie fandet ihr es? Habt ihr schon mehrere Bücher von Anne Hertz gelesen und welches fandet ihr am besten? Würde mich Interessieren!


Klappentext: Nina ist ein netter Mensch, aber neuerdings hegt sie Mordgedanken. Schuld ist der Autor Dwain F. Bosworth, dessen Macho-Ratgeber Ich kann sie alle haben mit Ninas PR-Unterstützung zum Bestseller werden soll. Ninas erste Reaktion: Auf keinen Fall! Ihre Chefin sieht das naturgemäß anders, und so findet sich Nina auf einer Lesereise mit dem Ekelpaket wieder. Zugegeben Dwaine ist attraktiv und durchtrainiert, aber ansonsten alles, was Nina an Männern schrecklich findet. Schlimmer noch: Er glaubt, mit seinen Tricks bei ihr landen zu können! Doch dann erlebt der Mega-Macho eine böse Überraschung - und bleibt damit nicht der Einzige...

Erster Satz: Hoppla! 

Donnerstag, 21. April 2011

Ich lese: In Mondnächten von Ami McKay

Das Buch habe ich vor etlichen Monaten mal ganz günstig bei Weltbild ergattern können, da mich der Klappentext sehr angesprochen hat. 
Bis jetzt gefällt es mir auch sehr gut. Die Geschichte ist Spannend aufgebaut und ich kann es immer nur schwer weglegen. 

Klappentext: Nova Scotia zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die junge Hebamme Dora Rare kennt gegen jedes Leiden das richtig Kraut. Sie weiß, wofür frischer Tau gut ist, wie man ein Kind auf die Welt singt und womit man betrunkene Ehemänner besänftigt. Doch dann hält die Modernen Medizin Einzug an der rauen Küste und Dora muss fliehen. Wird sie zurückkehren und sich den Herausforderungen der neuen Zeit stellen?

Erster Satz: Mein Haus steht am Rande der Welt.

Montag, 18. April 2011

Ich lese: Arthur und die vergessenen Bücher von Gerd Ruebenstrunk

Ein Buch was schon ziemlich lange auf meinem Sub liegt. Jetzt habe ich es endlich mal zur Hand genommen, vorher hatte ich immer keine wirkliche große Lust drauf. 
Jetzt bin ich schon bei der Hälfte, aber so wirklich vom Hocker gehauen hat es mich noch nicht. Da das Buch so gehypt wurde habe ich mehr erwartet. Es plätscher so vor sich hin und das geschehen ist für mich sehr vorsehbar. Mal schauen wie es weitergeht. 






Klappentext: Manche Bücher sind anders als andere Bücher. Manche Bücher haben magische Kräfte. Und manche Bücher können den Lauf des Schicksals beeinflussen . . . Von all diesen Geheimnissen ahnt Arthur nichts, als er in den Ferien in einem Antiquariat aushilft. Doch als plötzlich ein merkwürdiger Fremder auftaucht und den alten Buchhändler bedroht, beginnt für Arthur eine gefährliche Jagd. Gemeinsam mit Larissa, der Enkelin des Buchhändlers, muss er das geheimnisvolle Buch der Antworten finden, bevor es in die falschen Hände gerät. Ihre Suche führt die beiden über Amsterdam bis nach Bologna immer tiefer hinein in die rätselhafte Welt der vergessenen Bücher . . 


Erster Satz: Ein käsiger Mond tauchte das winzige Pyrenäendorf inmitten der zerklüfteten Felslandschaften in ein fahles Licht, als sich zwei dunkle Gestalten aus der Tür des Dorfgasthauses stahlen.

Freitag, 15. April 2011

Ich lese: Ein Winter mit Baudelaire von Harold Cobert

Wow, ich bin jetzt etwa in der Mitte des Buches und bin hin und weg. Die Leichtigkeit die der Autor schafft dieses ergreifende Thema zu beschreiben, trifft einen ganz tief und bring einen zum Nachdenken und Überdenken. 






Klappentext: Vom Glück, im Unglück nicht allein zu sein.
Ein poetisch-zärtlicher Roman um eine ganz besondere Freundschaft. Mit viel Einfühlungsvermögen und herzerwärmendem Charme erzählt Harold Cobert von der Zerbrechlichkeit des Glücks und dem unbezahlbaren Geschenk, in den schwersten Stunden nicht allein zu sein.


Erster Satz: Auf der Straße ist es Menschenleer. 

Freitag, 8. April 2011

Ich lese: Mara und der Feuerbringer von Tommy Krappweis

Da ich gerade Krank bin, brauch ich etwas was mich in eine andere Welt voller Mythen, Götter und Zauber zieht. Und als Hintergrund die germanische Mythologie! Besser kann es nicht kommen!



Klappentext: Die 14-jährige Mara wäre am liebsten ein ganz normales Mädchen. Ohne diese Tagträume, über die sich ihre Schulkameraden immer wieder lustig machen! Doch da passiert etwas unglaubliches: Mara erfährt, dass ausgerechnet sie die letzte Spákona ist, eine Seherin. Nur mir Hilfe ihrer besonderen Gabe kann sie verhindern, dass sich der Halbhot und Dämon Loki von seinen Fesseln befreit und zu einer Gefahr wird. Maras Welt gerät aus den Fugen: Wird sie es schaffen, sich dieser großen Aufgabe zu stellen?

Erster Satz: Mara war froh, dass keiner ihrer Schulkameraden sie so sehen konnte.

Montag, 4. April 2011

Ich lese gerade .... Die verborgene Sprache der Blume von Vanessa Diffenbaugh

Mehr als die Hälfte hab ich nun schon gelesen und ich muss sagen ein wunderbares Buch was mich sehr berührt, wie schon lange kein Buch mehr.




Erster Satz:  Acht Jahre lang hatte ich von Feuer geträumt.

Samstag, 12. März 2011

Ich lese gerade.... Blaue Augen von Joanne Harris

Nicht nur das Cover ist genial, was ich bis jetzt lesen konnte macht einfach Lust auf mehr!





Erster Satz: Mord hat die Farbe Blau, denkt er.

Sonntag, 27. Februar 2011