Posts mit dem Label Trilogie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trilogie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. März 2012

Buchbesprechung: Die Bestimmung von Veronica Roth



Titel: Die Bestimmung
Autor: Veronica Roth 
Genre: Kinder & Jugendbuch
Verlag: cbt Verlag
ISBN: 978-3-570-16131-9
Seitenanzahl: 476 Seiten
Preis: 17,99 €
Erschienen: 01.03.2012
Englischer Titel: Divergent






Es geht nicht darum, all seine Ängste loszuwerden. Das ist unmöglich. Es geht darum, zu lernen, seine Ängste zu beherrschen und sich von ihnen unabhängig zu machen.“
(S.236)

Erster Satz:
In unserem Haus gibt es nur einen einzigen Spiegel.

Um was geht es?:
Altruan – die Selbstlosen.
Candor – die Freimütigen.
Ken – die Wissenden.
Amite – die Friedfertigen und
Ferox – die Furchtlosen
Fünf Fraktionen, die unterschiedlicher nicht sein können, jede mit ihrer eigenen Lebensform.
Im Alter von 16 Jahren muss jeder entscheiden, welcher Fraktion er angehören möchte. Diese Entscheidung wird den Verlauf des restlichen Lebens bestimmen. Denn die Fraktion gilt dann als ihre neue Familie.
Ein Eignungstest soll den jungen Menschen helfen, die Entscheidung einfach zu machen. Doch bei Beatrice zeigt dieser Test kein eindeutiges Ergebnis.
Sie ist eine Unbestimmte.
Doch was dies zu bedeuten hat und warum sie schließlich in einen tödlichen Konflikt gerät, der nicht nur ihr Leben sondern auch derer, die sie liebt, bedroht, müsst ihr selbst herausfinden...

Meine Meinung:
Das Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen. Das flammende Emblem über eine Welt, wo womöglich bald kein Frieden mehr herrschen wird.

Ein weiteres Dystopie Buch unter den vielen Dystopie Büchern die in letzter Zeit raus kamen. Was ist anders und kann es sich von den anderen Romanen unterscheiden?
Ich finde schon!
Veronica Roth ist ein sehr individueller Roman gelungen, der sich deutlich von den anderen Dystopie Büchern abhebt.
Die fünf Fraktionen sind eine super Idee und der Autorin ist es gelungen, die Unterschiede der verschieden Fraktionen einem schnell näher zu bringen.
Beatrice, später im Buch unter Tris, ist die Protagonistin, die wir auch das ganze Buch über begleiten.
Jetzt ist sie 16 und muss sich für eine der 5 Fraktion entscheiden. Aufgewachsen ist sie behütet bei den Altruan – Die Selbstlosen. Die Fraktion, welche erst an andere denken und ganz zum Schluss an sich selbst. Doch Beatrice merkte schon früh, dass diese Fraktion nicht das Richtige für sie ist. In ihr steckt eine rebellische Art, die sie unter den Altruan verstecken muss.
Am Tag der Entscheidung, ob sie die Fraktion wechseln soll oder nicht, und der Kampf mit ihren Gedanken und Gefühlen, die in ihr vorgingen, waren für mich ein Highlight des Buches.

Tris ist ein Charakter, den ich ziemlich schnell ins Herz geschlossen habe, sie ist so voller Leben, hat ihre Höhen und Tiefen, was sie liebenswürdig und lebendig macht.
Aber auch die anderen Charaktere die in dem Buch auftauchen, sind alle ganz individuell gestaltet.
Da haben wir den Besserwisser, den Rebell, die Hinterlistigen usw. Die Charakterzüge waren bis ins Detail ausgefeilt, sodass das Lesen eine wahre Freude war.

Natürlich kam auch in diesem Dystopie Buch die Liebe nicht zu kurz. Was habe ich mitgelitten und mitgefiebert, eine Liebe, die mir unter die Haut ging.

Fazit:
Ein gelungener Roman, der mit seinem Auftakt zu einer Trilogie einen wahnsinnigen Start hingelegt hat.
Die Charaktere wirkten für mich so lebendig, dass man einfach nur mitfühlen musste.
Wer Dystopie Romane mag sollte hier unbedingt zuschlagen! Ich kann den zweiten Teil schon kaum erwarten.

Autor:
Veronica Roth lebt in Chicago und studiert an der dortigen Northwesten University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren schrieb sie während ihres Studium den Roman, der später „ Die Bestimmung“ wurde, und mit dem sie in den USA auf Anhieb die Bestsellerlisten stürmte.
(Quelle

Für das Rezensionsexemplar bedanke ich mich ganz herzlich bei:


Donnerstag, 10. November 2011

Buchbesprechung: Die Auswahl von Ally Condie

Titel: Die Auswahl
Genre: Kinder & Jugendbuch
Verlag: FischerFJB
ISBN: 978-3-8414-2119-7
Seitenanzahl: 452 Seiten
Preis: 16,95 €
Erschienen: 28.01.2011
Englischer Titel: Matched




Die Auswahl ist der 1 Teil eine Trilogie. Der 2te Teil erscheint im Januar 2012

Mit jeder Minute, die man mit jemandem anderen verbringt, schenkt man ihm einen Teil des eigenen Lebens und nimmt dafür ein Teil von seinem.
Erster Satz:
Jetzt, wo ich herausgefunden habe, wie ich fliegen kann, welche Richtung soll ich da nehmen hinaus in die Nacht? 

Um was geht es?: 
Die 17. jährige Cassie lebt in einer Welt wo alles von vorne bis hinten geplant ist. Was du arbeitest, mit wem du zusammen bist und wann du sterben wirst. Nichts wird dem Zufall überlassen, keiner darf eigene Entscheidungen treffen.
Als endlich der Tag da ist wo sie einem Partner zugeordnet wird, erwartet Cassie eine großer Überraschung. Xander, ihr bester Freund, wird ihr als Perfekter Partner ermittelt. Beide können ihr Glück kaum fassen. Denn das Paare aus dem gleichen Viertel kommen, geschieht fast nie.
Jedes Paar bekommt einen Mikrochip mit, indem alles über seinen Partner dokumentiert ist. Natürlich kennt Cassie jedes Detail von Xander, schließlich sind sie zusammen aufgewachsen. Aber die Neugier siegt und Cassie schaut sich den Mikrochip an.
Doch dann taucht plötzlich das Bild eines anderer junge auf und Cassies Welt gerät in Schwanken. Wie konnte dieser Fehler, in der Welt wo doch alles Perfekt ist, passieren?

Aufmachung des Buches: 
Wenn man das Buch sieht, fällt natürlich gleich das Cover ins Auge. Dies ist wirklich sehr gut gelungen und hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Aber es sieht nicht nur gut aus sondern passt auch zum Inhalt des Buches. Gefangen in einer Welt voller Regeln und wo man seinem eigenem Willen nicht nachgehen darf.
Die Schrift ist auch sehr angenehm zu lesen und die Kapitel liegen nicht zu weit auseinander.

Meine Meinung:
Man wurde ziemlich schnell in die Geschichte hineingeführt. Es dauerte nicht lange und schon war man in der völlig kontrollierten Welt von Cassie hineingetaucht. Die Handlung war am Anfang sehr spannend aufgebaut, schließlich war alles neu für einen und man wollte wissen wie das Paarungsbankett aussieht, wer ihr Partner wird usw. Zur Mitte des Buches wurde es aber dann ein wenig langatmig. Handlungen wiederholten sich mehrmals und man hatte das Gefühl hier wurde einfach nur gestreckt, denn schließlich wird dies auch eine Trilogie und die muss man irgendwie füllen.
Wenn man einmal die Durststrecke überwunden hat, wird man aber mit einem Spannenden und Mitfühlendem Ende belohnt.
Die Idee der Geschichte ist wirklich gut gelungen auch die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen. Leider wurde mir das Buch aber zu sehr in die Länge gestreckt.

Die Charaktere sind sehr lebendig Dargestellt. Man hatte einen sehr schönen Einblick in ihre Gefühlswelt. Besonders Cassie gefällt mir von ihrem Charakter her sehr gut. Ich weiß zwar nicht was sie an Ky findet, da mir Xander um weiten besserer gefällt, aber nun gut. =)

Die Schreibweise von Ally Condie ist sehr angenehm zu lesen und die Seiten fliegen nur so vorbei. Sie beschreibt die Welt von Cassie und ihre Geschehnisse sehr gut und Detailreich, aber nicht so das es einen anfängt zu langweilen sonder schafft dies genau auf den Punkt zu bringen.

Fazit: Ein Buch was mir sehr viel Lesespaß bereitet hat. Kann man über die Durststrecke im Mittleren Teil hinwegsehen wird man mit einem Spannenden Ende belohnt. Leider ist dies wieder ein Teil einer Trilogie. Das heißt warten ist angesagt, bis es wieder weitergeht, denn natürlich bleiben am Ende noch eine Menge fragen offen.

Autor: 
Nachdem Ally Condie ihr Studium abgeschlossen hatte begann sie einige Jahre Englische Literatur in New York zu unterrichten bis sie mit ihrer Bestsellerromanreihe um „Cassia &Ly“ internationale Anerkennung erlange. Ihre Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Mittlerweile arbeitet Condie Vollzeit als Autorin und lebt zusammen mit ihrer Familie in Salt Lake City. 


Dienstag, 13. September 2011

Rezension: Das verbotene Eden - Juna und David von Thomas Thiemeyer




Titel: Das verbotene Eden – David und Juna
Genre: Kinder- & Jugendbuch
Verlag: Pan Verlag
ISBN: 978-3-426-28360-8
Seitenanzahl: 459 Seiten
Preis: 16,99 €
Erschienen: 22.08.2011



Den Menschen war vollkommen gleichgültig, was nach ihnen mit der Welt geschah. Hauptsache, sie konnten in Saus und Braus leben.“
( S.54; Z.23 )
Erster Satz:
Wenn unsere Welt zusammenbricht, dann schneller, als wir uns das im Moment ausmalen können.

Um was geht es?:
Wir schreiben das Jahr 2015, ein von Menschenhand entwickelter Virus sucht die Menschheit heim. Männer und Frauen werden zu Feinden, alles was vorher so begehrenswert am anderen Geschlecht erschien, wird jetzt ins Gegenteil verkehrt.
Der Mensch wird zu seinem größten Feind.
65 Jahre später.
Frauen und Männer leben getrennt und hegen großen Missgunst am anderen Geschlecht.
Die letzten Jahre waren trotzdem friedlich verlaufen, mit Regeln und Gesetzen haben sie versucht nebeneinander weiterzuleben und zu überleben. Doch der Frieden hängt an einem seidenen Faden, bis dieser schließlich zu reißen droht.
Mittendrin Juna und David, die sich zufällig getroffen haben und anfangen, Gefühle füreinander zu entwickeln.
Wird ihre Liebe, zwischen dem Krieg der Geschlechter, eine Chance haben?
Eine Liebe, wie die von Romeo und Julia.

Meine Meinung:
Der Titel des Buches lockte mich in seine Fänge. „Das verbotene Eden“ klingt mystisch und voller Abenteuer.
Das Cover gefiel mit aber von Anfang an nicht. Die zwei sollen wohl David und Juna darstellen, kommen für mich aber nicht an die Charakterbeschreibungen im Buch ran.

Kaum habe ich das Buch aufgeschlagen, fiel mir die Landkarte im Inneren auf. Ich habe eine Liebe für Karten im Buch, so kann ich immer während des Lesen nachverfolgen wo meine Helden sich aufhalten oder hin wandern werden.

Als ich die ersten Seiten gelesen habe, war ich auch sofort in der Geschichte gefangen.
Thomas Thiemeyer nimmt mich mit auf die Reise in ein Leben, was ich mir nur schwer vorstellen kann.
Frauen und Männer leben in einem Krieg, getrennt voneinander.
Kinder gibt es nur noch wenig und das Aussterben der Menschen rückt immer näher.

Natürlich fragt man sich im Laufe des Buches, wie haben sie es geschafft doch solange zu Überleben, wenn sie sich doch hassen?
Aber auch für diese und weitere Fragen hat Thiemeyer eine plausible Lösung bereit, so wirkte das Buch nicht übertrieben.

Thiemeyer schafft es von der ersten Seite an Spannung aufzubauen. Die Stimmung im Buch ist drückend und die Luft zum zerreißen dünn. Immer mal wieder musste ich den Atem anhalten, weil der Spannungsbogen mir die Luft zum Atmen nahm.
Zwischen drin gab es natürlich immer wieder Momente des Glücks, der Zuversicht. Ein Licht am dunklen Horizont, der aber oft gleich wieder von einem herannahenden Sturm zunichte gemacht wurde.

Die Geschichte erlebt man aus der Sicht von Juna und David. Beide Hauptprotagonisten habe ich ziemlich schnell ins Herz geschlossen und es war spannend ihr Leben zu begleiten sowie bei ihrem ersten Treffen dabei zu sein. Das alles wurde mit soviel Gefühl beschrieben, das sich eine Gänsehaut bei mir ausbreitete, weil dieser Moment einfach zu schön war und man hoffte, dass er nie enden würde.

Die Charaktere waren alle sehr tiefsinnig aufgebaut, jede mit ihren eigenen Makeln lernt man sie entweder lieben oder hassen.

Juna mit ihrer hitzköpfigen, ungestümen, rebellischen Art und auf der anderen Seite das sanfte, gefühlvolle Mädchen macht sie zu einem Charakter, den man einfach gern haben muss.

David dagegen, der ruhige Pol, der aber im Laufe der Geschichte eine wahre Wandlung vom kleinen Jungen zum erwachsenen selbständigen Mann macht.

Das Thema des Buches war für mich sehr spannend zu verfolgen. Ich hatte zwar schon immer eine Ahnung in welche Richtung das Geschehen laufen würde, aber das machte mir nichts aus, es war einfach spannend das Ganze mitzuerleben, auch wenn Vieles vorausschaubar war.

Fazit:
Ein wirklich gelungenes Buch und ein Dystopie Roman der anderen Sorte. Ein Buch, was von Anfang bis Ende Spaß macht zu lesen und wo ich es kaum abwarten kann, bis der zweite Teil der Trilogie raus kommt.


Autor:
Thomas Thiemeyer, geboren 1963, lebt in Stuttgart und arbeitete zunächst als Illustrator. Nach fünf rasant mystischen Wissenschaftsthrillern – zuletzt „Korona“ -, entdeckte er mit den „Chroniken der Weltensucher“ höchst erfolgreich das Jugendbuch für sich. Mit „Das verbotene Eden – David und Juna“ beginnt ein neuer großer Zyklus, der in einer bedrohlichen Zukunft spielt.
(Quelle: ( Pan Verlag )


Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars möchte ich mich ganz herzlich beim Pan - Verlag bedanken!


Donnerstag, 30. Juni 2011

Rezension: Mara und der Feuerbringer - Das Todesmal von Tommy Krappweis

Titel: Mara und der Feuerbringer – Das Todesmal
Autor: Tommy Krappweis
Genre: Kinder- Jugendbuch
Verlag: Schneider Buch
ISBN: 9783505127891
Seitenanzahl: 330 Seiten
Preis: 12,95 €
Erschienen: 01.08.2010
Bewertung:
  
Achtung dies ist der 2te Teil einer Reihe, es kann zu Spoilern kommen! Rezension zum ersten Teil „Mara und der Feuerbringer“ findet ihr HIER. Solltet ihre Interesse haben unbedingt erst den ersten Teil anschauen.

SagsnichtSagsnichtSagsnicht, dachte Mara. Was mach ich jetzt, haha, ich hab´s! Ich hau mir ganz schnell ganz oft auf die Ohren und mach dazu ganz laut Bibbi Babba Bubbu, dann hör ich´s nicht und alles ist gut – zumindest die eine Minute lang, bis mir die Ohren wehtun. Super Plan!

Um was geht es? Mara als letzte Seherin wurde dazu ausgewählt die Welt zu retten. Zusammen mit dem Professor Dr. Weissinger und ihrer doch recht verrückten Mutter nimmt sie an einem spirituellen Wochenende teil. Natürlich nur um zu erfahren wer um Himmels willen immer die Beschwörungsformeln murmelt, die dem Feuerbringer wieder zu neuen Kräften verholfen hat und Mara daran hindert die Welt zu retten.
Doch dabei gerät sie dieses mal in die die Hände der Todesgöttin Hel, die Mara am liebsten verschlingen würde. Doch Mara wäre nicht Mara wenn sie keinen Deal mit der Göttin des Todes aushandeln würde um deren Fänge noch einmal zu entkommen. Ein Rennen um die Zeit beginnt denn für diesen Auftrag hat sie nur wenige Tage Zeit!

Cover: Ein wunderbares Cover, was perfekt zum Buchinhalt passt. Die goldenen Monumente an unteren und oberen Buchrand gefallen mir sehr gut und das tiefe Blau spiegelt perfekt das Element Wasser, was in diesem Buch eine große Rolle spielt.
Die Illustrationen im Buch waren wieder sehr passend und immer schön anzusehen.
Ein Blickfang von innen wie von außen!
Neben dem ersten Teil, der in rot gehalten ist, sieht der Blaue sehr gut aus im Bücherregal.
Ein richtiger Blickfang!

Meine Meinung: Dieses Mal hat das Buch es geschafft mich vom Hocker zu hauen. Der erste Teil ist sehr zu empfehlen. Der zweite Teil toppt aber den ersten Teil, denn der ist bombastisch lustig, spannend und vor allem wissensreich. Man hat in 330 Seiten den Einstieg in die germanische Mythologie und muss sich nicht durch trockene Fachliteratur schlagen, sondern begleitet ein Mädchen, das soviel Witz hat, dass es einfach wunderbar erheiternd ist. Aber nicht nur Mara sprüht vor Witz sondern auch Professor Weissinger, der mein absoluter Charakterliebling ist, sprüht dieses mal nur so von Charme und mit seinen ironischen Sätzen, habe ich ihn gleich ins Herz geschlossen. Natürlich hat Maras Mutter wieder einige verrückte Showeinlagen. Einfach Charaktere die man gern haben muss!

Tommy Krappweis Schreibweise muss man einfach mögen. Einmal angefangen kann man nicht mehr aufhören zu lesen, weil das ganze Buch mit viel Witz und Leichtigkeit geschrieben ist. Selbst, die manchmal doch recht komplizierten Zusammenhänge der germanischen Mythologie vermittelt er den Leser in kurzen, leichten Sätzen, sodass man Spaß daran hat und es auf Anhieb versteht.

Ein Buch, das man unbedingt lesen sollte. Soviel Wissen, so schön verpackt gibt es selten!

Außerdem wollt ihr euch doch das Eichhörnchen, was Karate kann nicht entgehen lassen, oder?

Fazit: Lesen! Wer den ersten Teil schon gelesen hat und begeistert war, wird den Zweiten lieben! Ich will endlich den dritten Band lesen! Kann es kaum erwarten!

Mara und der Feuerbringer – Das Todesmal ist der zweite Teil einer Trilogie
1 Buch: Mara und der Feuerbringer (erschienen am 01.01.2009) Zur Rezension! 
2 Buch: Mara und der Feuerbringer – Das Todesmal (erschienen am 01.08.2010)
3 Buch: Mara und der Feuerbringer – Die Götterdämmerung (erscheint im September 2011)

Autor: Tommy Krappweis ist uns schon als Schauspieler und Moderator bekannt. Sein Durchbruch hatte er mit der Comedy Serie " RTL Samstag Nacht". Danach gründete er seine eigene Filmproduktionsfirma "bumm film GmbH." Bernd das Brot ist einer der berühmten Erfindungen von ihm. Jetzt arbeitet er auch als Autor und Regisseur.