Mittwoch, 11. Mai 2011

Ich lese: Kinder des Judas von Markus Heitz

Aufmerksam auf Kinder des Judas wurde ich eigentlich durch den dritten Teil der Trilogie Judastöchter. Da hat mir der Klappentext und das Cover so gut gefallen das ich es unbedingt lesen wollte.
Kinder des Judas habe ich dann zufällig am nächsten Tag in einer Buchhandlung entdeckt und gleich mitgenommen.
Das Cover gefällt mir aber nicht so gut wie von den zwei weiteren Bändern.

Ich bin jetzt ca. bei der Hälfte des Buches: Grausam, Blutig und Spannend!  Wer ein Vampirroman lesen möchte, wo Vampire noch das sind was sie sein sollten und keine Kuscheltiere, der sollte unbedingt zu diesem Buch greifen!


Klappentext: Ich spüre nicht nur den Tod - ich bin seine Göttin. Leipzig 2007: Sia ist die gute Seele eine Krankenhauses. Hier steht sie denen bei, die in ihren letzten Stunden nicht alleine sein sollen. Jeder, der die junge Frau am Bett eines Sterbenden wachen sieht, wird sie für ein Engel halten. Denn niemand weiß, wer sie wirklich ist. Oder was.

Erster Satz: Ich kenne die Melodie des Lebens.

Montag, 9. Mai 2011

Rezension: In Mondnächten von Ami McKay

Titel: In Mondnächten
Autor: Ami McKay
Genre: Historischer Roman
Verlag: btb
ISBN: 9783442757808
Seitenanzahl: 412
Preis: 3,99 €
Erschienen: 27.02.2007



Je länger Gerüchte im Umlauf sind und sich verbreiten, an Stricknadeln und Wäscheklammern hängen bleiben, desto eher glaubt man daran, obwohl man genau weiß, dass man es nicht sollte.“(S.279)


Nova Scotia zu Beginn des 20 Jahrhunderts. Dora Rare ist ein besonderes Mädchen. Geboren in einer Familie wo es bis jetzt nur männliche Nachkommen gibt, wächst sie unter sechs Brüdern auf. Als Dora älter wird und immer noch kein Mann sich für sie entscheiden möchte, erlaubt ihre Mutter, Dora den Umgang mit Miss B, die in dem kleinen Dorf die Aufgabe der Heilerin und Hebamme liebevoll übernimmt. Doch Miss B ist dem Tode nahe und so lernt sie Dora alles was sie weiß, damit sie ihre Aufgabe übernehmen kann.
Doch die moderne Medizin nimmt ihren lauf und macht auch nicht in Nova Scotia halt. Dora steht vor der schweren Aufgabe sich gegen den neuen Arzt zu behaupten.

Das Cover ist nichts besonderes aber es passt zum Thema des Buches. Nur frage ich mich, wieso wurde hier das Buch „In Mondnächten“ genannt. Dieser Titel passt nun gar nicht zum Buch. Der Original Titel „The Birth House“ passt viel besser. Ich denke das man mit dem Titel ziemlich Irregeführt wird.

Das Buch konnte ich ziemlich günstig bei Weltbild ergattern. Vom Klappentext her ein Buch was mir gefallen könnte. Trotzdem hat es lange gedauert bis ich es gelesen habe. Am Anfang fand ich die Schreibweise von der Autorin ein wenig Durcheinander. Sie schreibt von einem Thema und plötzlich ist sie schon beim nächsten. Wenn man da mal nicht ganz aufmerksam ließt, weiß man schnell nicht mehr um was es geht. Deshalb musste ich auch ein paar mal wieder zurückblättern, weil ich einfach den Faden verloren habe.

Wer große Spannung erwartet, ist bei diesem Buch falsch. Man begleitet Dora auf ihrem Lebensweg. Der manchmal einfach so vor sich hin plätschert, aber nie langweilig wird. Denn immer ist etwas da, was einen zum weiter lesen animiert. Geheimnisse, Intrigen.

Hier und da befinden sich kleine Tippfehler und Wortverdrehungen im Buch. Dies hat den Lesefluss aber nicht weiter gestört.
Eher gestört hat mich der holprige Satzbau der Autorin. Und das man oft nicht wusste, wäre gerade Sprach.

Die Charaktere waren sehr gut aufgebaut. Sie wirkten sehr lebendig und man fieberte und litt mit. Mit Dora konnte ich mich gleich anfreunden. Durch und Durch war ich mit den Charakteren sehr zufrieden... egal ob Bösewicht oder gute Seele. Jeder war einzigartig und gut beschrieben.

Fazit: Ein Interessantes Buch was uns eine Leben zeigt wie es früher geführt wurde. Man sollte aber nicht die große Spannung erwarten. Dafür besticht es mit viel Gefühl, Wandlung und mit sehr Charakterstarken Persönlichkeiten.



Freitag, 6. Mai 2011

Award

Was für eine Freude! Die liebe Nora hat mir diesen Award überreicht und ich habe mir wirklich sehr darüber gefreut. Eine sehr nette geste! Ich danke dir. =)



Zum Award gehören noch ein paar Fragen und zwar folgende: 

1. Wie viele Bücher besitzt du?
Keine Ahnung, ich habe Sie noch nicht gezählt. Da noch Bücher bei meinen Eltern sind und in Kisten schlummern kann ich das auch im Moment nicht mache. Aber ich denke um die 300 Bücher werden es sein.

2. Seit wann ließt du?
In der ersten Klasse war ich schon für das Lesen zu begeistern. Ich fand es einfach schön endlich selbst richtig lesen zu lernen anstatt immer nur vorgelesen zu bekommen. Mit 9 Jahren hat mich aber dann endgültig das Lesefieber gepackt. =)

3. Wie oft ließt du in der Woche?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt auf meine Zeit und Lust an. Ich lese aber jeden Tag mindestens 1 Stunde. 


Natürlich gebe ich den Award auch gerne weiter und zwar an




Dienstag, 3. Mai 2011

Lesestatistik April

Gelesene Bücher:                  


                                      
  1.  Die verborgene Sprache der Blumen -  Vanessa Diffenbaugh
  2.  Als der Tag begann - Liz Murray
  3.  Mara und der Feuerbringer I - Tommy Krappweis
  4.  Ein Winter mit Baudelaire - Harold Cobert
  5. Arthur und die vergessenen Bücher - Gerd Ruebenstrunk
  6. In Mondnächten - Ami McKay
  7. Sahnehäubchen - Anne Hertz
Gelesene Seiten: 2.670


Gekaufte und Erhaltene Bücher: 

  1. No & Ich - Delphine de Vegan
  2. Sahnehäubchen - Anne Hertz
  3. Jesus liebt mich - David Safier
  4. Das Tal Season 1.3 - Krystyna Kuhn
  5. Der Märchenerzähler - Antonia Michaelis
  6. Corpus Delicti Ein Prozess - Juli Zeh
  7. Wasser für die Elefanten - Sara Gruen
  8. Mara und der Feuerbringer II - Tommy Krappweis
  9. Der Alchemist - Paulo Coehlo
  10. Kinder des Judas - Markus Heitz
  11. Der Geschmack von Apfelkernen - Katharina Hagener
  12. Der Schatten des Windes - Carlos Ruiz Zafon

Bestes Buch im April:  




April Fazit: Es sind mal wieder mehr Bücher bei mir reingekommen als ich gelesen habe. Aber das Bücher Empfangen geht doch immer schneller als das Bücher lesen. Trotzdem habe ich viel mehr gelesen als im März, wo es gerade mal 2 Bücher waren. Das lese tief also überwunden.
Diesen Monat waren aber auch sehr gute Bücher dabei. Außer von "Arthur und die verborgenen Bücher" war ich etwas enttäuscht.
Ich bin gespannt was der Mai so bringt!

Montag, 2. Mai 2011

Suchtlöscher

Die letzten zwei Wochen sind ziemlich viele Bücher bei mir eingetrudelt, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Mein SUB wächst, aber ich ignoriere das jetzt einfach mal. =)













Grim von Gesa Schwarz: Das Cover ist einfach wunderbar und der Inhalt soll es wohl auch sein, darum konnte ich einfach nicht länger und musste bei dem Buch zugreifen. Da es mittlerweile schon den zweiten Teil gibt. Ich bin sehr gespannt!

Emerald - Die Chroniken von Anbeginn von John Stephens: Erinnert mich von der Geschichte ein wenig an Arthur und die vergessenen Bücher. - Jugendliche und der Kampf um Magische Bücher - Ich bin gespannt, was mich erwartet. Leider aber wieder eine Trilogie.

Arthur und der Botschafter der Schatten von Gerd Ruebenstrunk: Der zweite Teil von "Arthur und die vergessenen Bücher" die Rezension dazu findet ihr hier. Vom ersten Teil war ich leider nicht so überzeugt, aber irgendwie will ich doch immer wissen wie es weiter geht, darum ist auch der Zweite Teil bei mir gelandet. Vielleicht kann dieser mich mehr überzeugen, als sein Vorgänger.

Der Name des Windes: Die Königsmörder-Chronik. Erster Tag von Patrick Rothfuss: Eigentlich wiß ich gar nicht so genau um was es in dem Buch geht, da der Klappentext auch nicht viel hergibt. Aber das Cover war Grund genug es zu kaufen und ein kurzer Blick auf Amazon sagte mir das wohl nicht nur das Cover gut sein soll.

Das Wörterbuch des Viktor Vau von Gerd Ruebenstrunk: Und noch ein Buch vom Herrn Ruebenstrunk was zu mir gefunden hat. Ich habe schon mal rein gelesen und ich finde es ist ganz anders geschrieben als die Arthur-Trilogie. Ich bin gespannt! Bücher mit Weltkatastrophen lese ich eigentlich recht gern. Der Spruch "Sie halten das gefährlichste Buch der Welt in Händen" steht jetzt irgendwie auch in fast jedem Buch drin.

Die Glasbücher der Traumfresser von Gordon Dahlquist: Wie oft ich jetzt schon an diesem Buch vorbei gelaufen bin, aber dieses mal musste ich es einfach mitnehmen. Nicht nur das Cover weckt meine Neugierde sondern auch die Inhaltsangabe. Die Verspricht Aufregung und Spannung im viktorianischen England.

Der Geschmack von Apfelkernen von Katharina Hagena: Das Buch konnte ich ganz günstig ergattern. "Ein Roman über das Erinnern und Vergessen" genau was für mich. Vom

Kinder des Judas von Markus Heitz:  Ich fand das Cover und den Klappentext von Judastöchter einfach schon sehr gut. Da ich aber den ersten Teil erst lesen wollte, habe ich mir das Buch gleich unter den Nagel gerissen als ich es bei Thalia entdeckt habe. Zwar ein Vampirroman aber - wie ich gehört habe - nicht so ein kuschel, knuddel  Vampir, sondern mit Blut und Gemetzel.
So gefällt mir das! =)

Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Záfon:  Ein so hochgelobtes Buch, jetzt muss ich es auch einfach lesen!

Der Alchemist non Paulo Coehlo: Ich als Paulo Coehlo Fan habe sein Meisterwerk noch gar nicht gelesen. Und als ich die Chance hatte es mir als Hardcover zu ergattern habe ich natürlich zugeschlagen. Ich freue mich schon auf Coehlos Weisheiten und hoffe ich nehme wieder sehr viel aus dem Buch mit in mein Alltag.

Puhh das war eine Rießen ausbeute, aber ich freue mich auf jedes einzige Buch und weiß gar nicht so genau was ich jetzt als nächstes Lesen soll, weil ich mich nicht entschieden kann =)
Habt ihr schon Bücher aus meinem neuen Raubzug gelesen, könnt ihr sie empfehlen?